Leinenfrottee Handtücher

Der finnische Hersteller Jokipiin Pellava Oy hat ein neues Frottee-Tuch entwickelt, bestehend aus 70 % reines Leinen und nur 30 % Baumwolle.

Leinenfrottee hat eine sehr hohe Saugfähigkeit. Auch als Massagetuch ist Leinenfrottee zu empfehlen. Beim Frottieren mit Jokipiin Leinenfrottee wird die Durchblutung angeregt und die abgestorbenen Hautzellen werden beseitigt. Auf Grund der Massage nach dem Baden oder Duschen fühlt der Körper sich warm und wohl.

Warum die Frotteetücher aus Leinen als die besten gelten zum frottieren nach Sauna, Bad oder Dusche?

  • Leinenfrottier nimmt bis das 3-fache seines Eigengewichts an Wasser auf.
    Wenn es das 1,5-fache seines Eigengewichts an Wasser aufnimmt, fühlt es immer noch trocken. Die Leinenfaser ist die hygroscopischte aller Textielfasern.
  • Durch die Festigkeit der Leinenshlinge ist Leinenfrotté bestens geeignet für Trockenmassage
    – Es fördert die Durchblutung
    – Es beseitigt die alten Hautzellen
  • Nur natürliche Materialen werden bei den Frottiertücher verwendet
    – 70 % Leinen (=Frottee Schlinge), 30 % Baumwolle (=Kette und Weft)
    – Etiketten (zum Aufhängen des Handtuchs) bestehen aus 100% Baumwolle   – Alle Nähfäden sind aus 100% Baumwolle
  • Die Herstellung von Leinenfrotté schont die Natur
    – Zur Produktion werden keinerlei Chemikalien verwendet
    – Die Leinenfarben sind natur und halbgebleicht, dadurch erhält Leinenfrotté eine beige Färbung welche dem Original der Leinenfaser entspricht. Nach jedem Waschen bleicht es etwas mehr aus. Da Leinenfrottee ohne Chemikalien hergestellt wird, läuft es bei der ersten Wäsche ca. 10 % ein.
  • Leinenfrottee hat eine lange Lebensdauer.
  • Leinenfrottee ist aus Naturfasern, es erzeugt deshalb keine Allergien.
    Die benutzung von Leinenfrottee dient der Gesundheit.
  • Je mehr Sie Ihre Frottierwäsche waschen, desto weicher und saugfähiger werden sie.
    Dies liegt an der Wachsoberfläche der Faser, die sich beim Waschen öffnet.